für obligates Cembalo und Viola da Gamba, hg. L. und G. von Zadow.
Diese Sonate ist typisch für den galanten Stil der Zeit nach 1730, in dem eine wunderschön singende Melodie wichtiger ist als der Kontrapunkt. Eines der bedeutendsten Werke für Gambe des zur Berliner Schule gehörenden Christoph Schaffrath.