Zinken, Lysarden, Serpente
Zinken gehören zu den vielseitigsten Blasinstrumenten der Renaissance. Sie verbinden die Anblastechnik der Blechblasinstrumente (Kesselmundstück) mit der Fingertechnik der Holzblasinstrumente. Drei verschiedene Typen wurden jeweils in verschiedenen Größen gebaut: der krumme Zink, der gerade Zink und der Stille Zink, bei dem das Mundstück in das Instrument eingearbeitet ist.
Modell G2 (Abbildung oben), Kunststoff mit Leder bezogen, mit Kunststoffmundstück.
mehr
Modell G2 (Abbildung unten), Kunststoff mit Leder bezogen, mit Kunststoffmundstück.
mehr
Ahorn lederumwickelt (Abbildung unten), Preise für andere Holzarten auf Anfrage.
mehr
engmensuriert, runder Korpus, Ahorn mit Leder bezogen.
mehr
Serpent in C ohne Klappe, hergestellt aus hochdichtem Kunststoff mit lederartig genarbter Oberfläche, 440 Hz. Mit Grifftabelle. Optional sind für dieses Instrument ein S-Bogen für 415 Hz, eine ge...
mehr
nach ieinem Original von Baudouin (1810), Ahorn mit Leder bezogen, mit Kunststoffmundstück. Das Instrument ist auch mit einer, zwei oder drei Klappen erhältlich.
mehr